Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

in vier Reihen

  • 1 tetrastichos

    tetrastichos, on (τετράστιχος), a) vier Reihen enthaltend, porticus tetrastichae (heteroklit.), Treb. Poll. Gall. 18, 5. – b) aus vier Zeilen (Versen) bestehend, dialogon tetrastichon, Anthol. Lat. 658 lemm. p. 115 Riese. – Plur. subst., tetrāsticha, ōn, n., ein aus vier Zeilen (Versen) bestehendes Gedicht, Quint. 6, 3, 96. Mart. 7, 85, 1. Anthol. Lat. lemm. ad 555 sqq. p. 59 u. 62 Riese.

    lateinisch-deutsches > tetrastichos

  • 2 tetrastichos

    tetrastichos, on (τετράστιχος), a) vier Reihen enthaltend, porticus tetrastichae (heteroklit.), Treb. Poll. Gall. 18, 5. – b) aus vier Zeilen (Versen) bestehend, dialogon tetrastichon, Anthol. Lat. 658 lemm. p. 115 Riese. – Plur. subst., tetrāsticha, ōn, n., ein aus vier Zeilen (Versen) bestehendes Gedicht, Quint. 6, 3, 96. Mart. 7, 85, 1. Anthol. Lat. lemm. ad 555 sqq. p. 59 u. 62 Riese.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tetrastichos

  • 3 pagina

    pāgina, ae, f. (*pago, pango), I) der Streifen vom Bast der Papyrustaude in der Größe, wie das Maß der Pflanze sie hergab, von denen auch mehrere je nach Bedarf zu größeren Streifen zusammengeleimt wurden, die man aufrollte, ein Blatt Papier, und da die Alten gew. nur eine Seite des Papiers beschrieben, auch eine Seite u. selbst eine Kolumne (s. Mommsen im Hermes 2, 116. A. 2), 1) eig., Cic. u.a.: liminaris pagina, die Vorderseite, Augustin. epist. 40, 2: pagina altera capite primo, Corp. inscr. Lat. 11, 3614: censoriarum legum paginae, Plin.: in extrema pagina Phaedri, Cic.: respondeo primum postremae tuae paginae, Cic.: cum hanc paginam tenerem, Cic.: plures infestare paginas, Plin.: fortuna utramque paginam facit, eig. nimmt beide Seiten ein (wo Ausgabe u. Einnahme steht) = ihm wird alles zugeschrieben, sowohl Gutes als Böses, Plin. 2. 22. – bes. eine Seite, ein Blatt in einem Magistratsverzeichnisse, paginas in annalibus magistratuum fastisque percurrere licet consulum dictatorumque, Liv. 9, 18, 12: ergo non alia nos pagina quam te consulem accipiet, Plin. pan. 92, 2. – 2) meton., die Schrift, das Geschriebene, lasciva est nobis pagina, vita proba, Mart. 1, 4, 8: pagina sancta, heilige Schrift, Hieron. epist. 22, 17: paginae consulares, konsularische Verzeichnisse, Amm. 22, 17, 1 (vgl. no. I, 1): paginae fundorum, die (alphabetischen) Verzeichnisse, Gromat. vet. 313, 3. – II) übtr.: A) eine Platte, tabellae marmoreae aut paginae, rautenförmige Platten (zum Täfeln des Fußbodens), Pallad.: paginae valvarum, die Füllung, Plin.: pagina honorum, die am Fuße von Triumphalstatuen in den Marmor eingelassene eherne Platte, auf der die Titel, bekleideten Ehrenstellen u. Verdienste eingegraben waren, die »Liste der Ehren«, Iuven. – B) vier Reihen ins Viereck angebundener Weinstöcke, ein Quartier, Plin. 17, 169.

    lateinisch-deutsches > pagina

  • 4 quadrieris

    quadriēris, is, m. = τετρήρης, ein mit vier Reihen Ruderbänken versehenes Schiff, der Vierruderer, Corp. inscr. Lat. 6, 1064, c, 20. Not. Tir. 110, 1.

    lateinisch-deutsches > quadrieris

  • 5 quadriremis

    quadrirēmis, e (quattuor u. remus), vierruderig, machina, Paul. Nol. carm. 21, 73. – qu. navis u. subst. bl. quadrirēmis, is, f., ein mit vier Reihen Ruderbänken versehenes Schiff, der Vierruderer, qu. navis bei Liv., bl. qu. bei Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > quadriremis

  • 6 τετρά-στιχος

    τετρά-στιχος, in vier Reihen, Zeilen, vierzeilig, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τετρά-στιχος

  • 7 τετρά-στοιχος

    τετρά-στοιχος, in vier Reihen, Philo u. a. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τετρά-στοιχος

  • 8 τετρ-ήρης

    τετρ-ήρης, ες, vierruderig, Pol. 1, 47, 5 u. öfter, als subst. ἡ τετρήρης, sc. ναῦς, der Vierruderer, ein Schiff mit vier Reihen von Ruderbänken.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τετρ-ήρης

  • 9 в четыре ряда

    prepos.

    Универсальный русско-немецкий словарь > в четыре ряда

  • 10 quadruple

    kwadʀypl
    1. adj
    2. m
    quadruple
    quadruple [k(w)adʀypl]
    vierfach; Beispiel: une quadruple rangée de chaises vier Reihen Stühle
    Vierfache(s) neutre; Beispiel: le quadruple du prix das Vierfache des Preises, der vierfache Preis

    Dictionnaire Français-Allemand > quadruple

  • 11 pagina

    pāgina, ae, f. (*pago, pango), I) der Streifen vom Bast der Papyrustaude in der Größe, wie das Maß der Pflanze sie hergab, von denen auch mehrere je nach Bedarf zu größeren Streifen zusammengeleimt wurden, die man aufrollte, ein Blatt Papier, und da die Alten gew. nur eine Seite des Papiers beschrieben, auch eine Seite u. selbst eine Kolumne (s. Mommsen im Hermes 2, 116. A. 2), 1) eig., Cic. u.a.: liminaris pagina, die Vorderseite, Augustin. epist. 40, 2: pagina altera capite primo, Corp. inscr. Lat. 11, 3614: censoriarum legum paginae, Plin.: in extrema pagina Phaedri, Cic.: respondeo primum postremae tuae paginae, Cic.: cum hanc paginam tenerem, Cic.: plures infestare paginas, Plin.: fortuna utramque paginam facit, eig. nimmt beide Seiten ein (wo Ausgabe u. Einnahme steht) = ihm wird alles zugeschrieben, sowohl Gutes als Böses, Plin. 2. 22. – bes. eine Seite, ein Blatt in einem Magistratsverzeichnisse, paginas in annalibus magistratuum fastisque percurrere licet consulum dictatorumque, Liv. 9, 18, 12: ergo non alia nos pagina quam te consulem accipiet, Plin. pan. 92, 2. – 2) meton., die Schrift, das Geschriebene, lasciva est nobis pagina, vita proba, Mart. 1, 4, 8: pagina sancta, heilige Schrift, Hieron. epist. 22, 17: paginae consulares, konsularische Verzeichnisse, Amm. 22, 17, 1 (vgl. no. I, 1):
    ————
    paginae fundorum, die (alphabetischen) Verzeichnisse, Gromat. vet. 313, 3. – II) übtr.: A) eine Platte, tabellae marmoreae aut paginae, rautenförmige Platten (zum Täfeln des Fußbodens), Pallad.: paginae valvarum, die Füllung, Plin.: pagina honorum, die am Fuße von Triumphalstatuen in den Marmor eingelassene eherne Platte, auf der die Titel, bekleideten Ehrenstellen u. Verdienste eingegraben waren, die »Liste der Ehren«, Iuven. – B) vier Reihen ins Viereck angebundener Weinstöcke, ein Quartier, Plin. 17, 169.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pagina

  • 12 quadrieris

    quadriēris, is, m. = τετρήρης, ein mit vier Reihen Ruderbänken versehenes Schiff, der Vierruderer, Corp. inscr. Lat. 6, 1064, c, 20. Not. Tir. 110, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quadrieris

  • 13 quadriremis

    quadrirēmis, e (quattuor u. remus), vierruderig, machina, Paul. Nol. carm. 21, 73. – qu. navis u. subst. bl. quadrirēmis, is, f., ein mit vier Reihen Ruderbänken versehenes Schiff, der Vierruderer, qu. navis bei Liv., bl. qu. bei Cic. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quadriremis

  • 14 τετράστιχος

    τετρά-στιχος, in vier Reihen, Zeilen, vierzeilig

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τετράστιχος

  • 15 τετράστοιχος

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τετράστοιχος

  • 16 τετρήρης

    τετρ-ήρης, ες, vierruderig; subst. ἡ τετρήρης, sc. ναῦς, der Vierruderer, ein Schiff mit vier Reihen von Ruderbänken

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τετρήρης

  • 17 course

    noun
    1) (of ship, plane) Kurs, der

    change [one's] course — (lit. or fig.) den Kurs wechseln

    course [of action] — Vorgehensweise, die

    the most sensible course would be to... — das Vernünftigste wäre, zu...

    the course of nature/history — der Lauf der Dinge/Geschichte

    run or take its course — seinen/ihren Lauf nehmen

    let things take their courseden Dingen ihren Lauf lassen

    off/on course — vom Kurs abgekommen/auf Kurs

    2)

    [do something] as a matter of course — [etwas] selbstverständlich [tun]

    3) (progression) Lauf, der

    in the course of the lesson/the day/his life — im Lauf[e] der Stunde/des Tages/seines Lebens

    4) (of river etc.) Lauf, der
    5) (of meal) Gang, der
    6) (Sport) Kurs, der; (for race) Rennstrecke, die

    [golf] course — [Golf]platz, der

    7) (Educ.) Kurs[us], der; (for employee also) Lehrgang, der; (book) Lehrbuch, das

    go to or attend/do a course in something — einen Kurs in etwas (Dat.) besuchen/machen

    8) (Med.)
    * * *
    [ko:s]
    1) (a series (of lectures, medicines etc): I'm taking a course (of lectures) in sociology; He's having a course of treatment for his leg.) der Kurs
    2) (a division or part of a meal: Now we've had the soup, what's (for) the next course?) der Gang
    3) (the ground over which a race is run or a game (especially golf) is played: a racecourse; a golf-course.) feste Bahn
    4) (the path or direction in which something moves: the course of the Nile.) der Weg
    5) (the progress or development of events: Things will run their normal course despite the strike.) der Lauf
    6) (a way (of action): What's the best course of action in the circumstances?) die Handlungsweise
    - academic.ru/116900/in_the_course_of">in the course of
    - in due course
    - of course
    - off
    - on course
    * * *
    [kɔ:s, AM kɔ:rs]
    I. n
    1. (of aircraft, ship) Kurs m
    to change \course den Kurs ändern
    to keep [or maintain] one's \course seinen Kurs beibehalten; ( fig) seiner Richtung treu bleiben
    to set [a] \course for Singapore auf Singapur zusteuern
    to steer a \course ( also fig) einen Kurs steuern a. fig
    to steer a \course between the islands zwischen den Inseln durchsteuern
    they are steering a middle \course between communism and capitalism sie verfolgen einen gemäßigten Kurs zwischen Kommunismus und Kapitalismus
    to be off \course nicht auf Kurs sein; ( fig) aus der Bahn geraten sein
    to be driven off \course [vom Kurs] abgetrieben werden; ( fig) von seinen Plänen abgebracht werden
    to be on \course auf Kurs sein; ( fig) auf dem richtigen Weg sein
    we're on \course to finish the job by the end of the week wenn alles so weiterläuft, sind wir bis Ende der Woche mit der Arbeit fertig
    they are on \course for a resounding victory sie sind auf dem Weg zu einem haushohen Sieg
    2. (of road) Verlauf m; (of river) Lauf m
    to follow a straight/winding \course gerade/kurvig verlaufen
    to change \course einen anderen Verlauf nehmen
    3. (way of acting)
    \course [of action] Vorgehen nt
    of the three \courses open to us this seems most likely to lead to success von den drei Wegen, die uns offenstehen, scheint dieser am ehesten zum Erfolg zu führen
    if they raise their prices we shall have to follow the same \course wenn sie ihre Preise erhöhen, werden wir das Gleiche tun müssen
    the best/wisest \course das Beste/Vernünftigste
    your best \course would be to wait a week and then phone her again das Beste wäre, du würdest eine Woche warten und sie dann wieder anrufen
    4. (development) Verlauf m
    to change the \course of history den Lauf der Geschichte ändern
    to pervert the \course of justice den Lauf der Gerechtigkeit beeinflussen
    5. (during)
    in the \course of sth im Verlauf [o während] einer S. gen
    in the \course of the next three or four weeks in den nächsten drei bis vier Wochen
    in the normal [or ordinary] \course of events normalerweise
    in the \course of time im Lauf[e] der Zeit
    of \course natürlich
    of \course not natürlich nicht
    7. (series of classes) Kurs m
    cookery [or cooking] \course Kochkurs m; training \course Schulung f
    retraining \course Umschulungskurs m
    to do [or take] a \course [in sth] einen Kurs [für etw akk] besuchen
    to go on a \course BRIT einen Kurs besuchen
    to go away on a training \course einen Lehrgang machen
    8. MED
    \course [of treatment] Behandlung f
    \course of iron tablets Eisenkur f
    a \course of physiotherapy [or AM usu physical therapy] eine physiotherapeutische Behandlung
    to put sb on a \course of sth jdn mit etw dat behandeln
    9. SPORT Bahn f, Strecke f
    golf \course Golfplatz m
    obstacle \course Hindernisparcours m
    10. (part of meal) Gang m
    the fish/meat \course der Fisch-/Fleischgang
    11. (layer) Schicht f, Lage f
    damp-proof \course Feuchtigkeitsdämmschicht f
    12.
    in due \course zu gegebener Zeit
    to be par for the \course normal sein
    to stay the \course [bis zum Ende] durchhalten
    to take [or run] its \course seinen Weg gehen
    to let nature take its \course nicht in die Natur eingreifen
    II. vt HUNT
    to \course game Wild hetzen
    III. vi
    1. (flow) strömen, fließen
    tears were coursing down his cheeks Tränen liefen ihm über die Wangen
    2. HUNT an einer Hetzjagd teilnehmen
    * * *
    I [kɔːs]
    n
    1) (= direction, path of plane, ship) Kurs m; (of river) Lauf m; (fig, of illness, relationship) Verlauf m; (of history) Lauf m; (of action etc, = way of proceeding) Vorgehensweise f

    to be on/off course — auf Kurs sein/vom Kurs abgekommen sein

    to let sth take or run its courseeiner Sache (dat) ihren Lauf lassen, etw (acc) seinen Lauf nehmen lassen

    that was an unwise course of actiones war unklug, so vorzugehen

    the best course (of action) would be... — das Beste wäre...

    we have no other course (of action) but to... — es bleibt uns nicht anderes übrig als zu...

    2)

    in the course of his life/the next few weeks/the meeting etc — während seines Lebens/der nächsten paar Wochen/der Versammlung etc

    in the course of time/the conversation —

    in the ordinary course of things, you could expect... —

    See:
    due
    3)

    of course! — natürlich!, selbstverständlich!, klar! (inf)

    of course I will! —

    of course I'm coming — natürlich or selbstverständlich komme ich, klar, ich komme

    don't you like me? – of course I do — magst du mich nicht? – doch, natürlich

    he's rather young, of course, but... — er ist natürlich ziemlich jung, aber...

    4) (SCH, UNIV) Studium nt; (= summer course etc) Kurs(us) m; (at work) Lehrgang m; (MED, of treatment) Kur f

    a course in first aid — ein Kurs über Erste Hilfe, ein Erste-Hilfe-Kurs

    a course of lectures, a lecture course — eine Vorlesungsreihe

    a course of pills/treatment — eine Pillenkur/eine Behandlung

    5) (SPORT: race course) Kurs m; (= golf course) Platz m
    6) (COOK) Gang m

    a three-course mealein Essen nt mit drei Gängen

    7) (BUILD) Schicht f
    8) (NAUT: sail) Untersegel nt
    II
    1. vt (HUNT)
    hare, stag hetzen, jagen
    2. vi
    1) (blood, tears) strömen
    2) (HUNT fig) hetzen, jagen
    * * *
    course [kɔː(r)s]
    A s
    1. a) Fahrt f, Reise f
    b) Lauf m, Weg m, (eingeschlagene) Richtung:
    take one’s course seinen Weg verfolgen oder gehen (a. fig);
    keep to one’s course beharrlich seinen Weg verfolgen (a. fig)
    2. FLUG, SCHIFF Kurs m:
    direct (magnetic, true) course gerader (missweisender, rechtweisender) Kurs;
    course made good FLUG richtiger Kurs;
    on (off) course (nicht) auf Kurs;
    be on course for zusteuern auf (akk) (a. fig);
    be on course to do sth fig auf dem besten Weg sein, etwas zu tun;
    change one’s course seinen Kurs ändern (a. fig);
    stand upon the course den Kurs halten;
    steer a course einen Kurs steuern (a. fig);
    course computer FLUG Kursrechner m;
    course correction Kurskorrektur f;
    course recorder Kursschreiber m;
    3. fig Kurs m, Weg m, Methode f, Verfahren n:
    adopt a new course einen neuen Kurs oder Weg einschlagen;
    take one’s own course seinen eigenen Weg gehen; action 1
    4. Verhaltens-, Lebensweise f:
    (evil) courses üble Gewohnheiten
    5. (zurückgelegter) Weg, Strecke f
    6. a) (Fluss) Lauf m:
    b) SPORT (Renn) Bahn f, (-)Strecke f, (Golf) Platz m, (Pferdesport) Parcours m:
    course inspection (Skisport) Kurs-, Streckenbesichtigung f; Parcoursbesichtigung f;
    course record Bahnrekord m; Platzrekord m;
    course setter (Skisport) Kurssetzer(in); Parcoursbauer(in); stay1 B 4
    7. (Ver)Lauf m (zeitlich):
    in the course of im (Ver)Lauf (gen), während (gen);
    in (the) course of time im Laufe der Zeit
    8. Lebenslauf m, -bahn f, Karriere f
    9. (natürlicher) Lauf, Ab-, Verlauf m, (Fort)Gang m:
    course umg, of course natürlich, selbstverständlich; he’s very generous, but of course he’s got lots of money aber er hat natürlich auch jede Menge Geld;
    the course of events der Gang der Ereignisse, der Lauf der Dinge;
    the course of nature der natürliche Verlauf der Dinge;
    the course of a disease der Verlauf einer Krankheit;
    the course of history der Lauf der Geschichte;
    the sickness will take its course die Krankheit wird ihren Lauf nehmen;
    let things run ( oder take) their course den Dingen ihren Lauf lassen;
    let nature take its course der Natur ihren Lauf lassen;
    in course of construction im Bau (befindlich); matter A 3
    10. üblicher Gang oder Verlauf:
    course of business WIRTSCH (regelmäßiger oder normaler) Geschäftsgang;
    course of law Rechtsgang, -weg m; due A 9
    11. (Reihen-, Aufeinander)Folge f
    12. Turnus m, regelmäßiger Wechsel (der Dienstzeiten etc)
    13. Gang m (Teil einer Speisenfolge):
    a four-course meal eine Mahlzeit mit vier Gängen
    14. Zyklus m, Reihe f, Folge f:
    a course of lectures eine Vortragsreihe
    15. auch course of instruction Kurs m, Lehrgang m:
    German course Deutschkurs;
    course for beginners Anfängerkurs;
    a) Kurs,
    b) Lehrplan m;
    be on (US in) a course einen Kurs (mit)machen
    16. MED Kur f:
    undergo a course of (medical) treatment sich einer Kur oder einer längeren Behandlung unterziehen
    17. WIRTSCH obs (Geld-, Wechsel) Kurs m
    18. WIRTSCH Marktlage f, Tendenz f
    19. SCHIFF unteres großes Segel
    20. ARCH Lage f, Schicht f (Ziegel etc):
    course of archstones Wölbschicht
    21. Stricken: Maschenreihe f
    22. pl PHYSIOL Menstruation f, Periode f, Regel f
    23. HIST Gang m (im Turnier etc)
    24. GEOL Streichen n (Lagerstätte)
    25. Bergbau: Ader f, Gang m, stehendes Flöz:
    course of ore Erzgang
    26. TECH Bahn f, Strich m, Schlag m
    B v/t
    1. durcheilen, jagen durch oder über (akk)
    2. Wild, besonders Hasen (mit Hunden) hetzen
    C v/i
    1. rennen, eilen, jagen, stürmen:
    course through sth fig etwas durcheilen
    2. strömen (Tränen etc):
    tears coursed down her cheeks Tränen liefen ihr über die Wangen
    * * *
    noun
    1) (of ship, plane) Kurs, der

    change [one's] course — (lit. or fig.) den Kurs wechseln

    course [of action] — Vorgehensweise, die

    the most sensible course would be to... — das Vernünftigste wäre, zu...

    the course of nature/history — der Lauf der Dinge/Geschichte

    run or take its course — seinen/ihren Lauf nehmen

    off/on course — vom Kurs abgekommen/auf Kurs

    2)

    [do something] as a matter of course — [etwas] selbstverständlich [tun]

    3) (progression) Lauf, der

    in the course of the lesson/the day/his life — im Lauf[e] der Stunde/des Tages/seines Lebens

    4) (of river etc.) Lauf, der
    5) (of meal) Gang, der
    6) (Sport) Kurs, der; (for race) Rennstrecke, die

    [golf] course — [Golf]platz, der

    7) (Educ.) Kurs[us], der; (for employee also) Lehrgang, der; (book) Lehrbuch, das

    go to or attend/do a course in something — einen Kurs in etwas (Dat.) besuchen/machen

    8) (Med.)
    * * *
    (education) n.
    Kursus -e (Bildung) m. n.
    Bahn -en f.
    Gang ¨-e (beim Essen) m.
    Kurs -e (Verkehr) m.
    Kurs -e m.
    Lauf -e m.
    Lehrgang -¨e m.
    Richtung -en f.

    English-german dictionary > course

  • 18 succession

    noun
    1) Folge, die

    four games/years etc. in succession — vier Spiele/Jahre usw. hintereinander

    in close succession(in space) dicht hintereinander; (in time) kurz hintereinander

    2) (series) Serie, die

    a succession of losses/visitors — eine Verlust-/Besucherserie

    3) (right of succeeding to the throne etc.) Erbfolge, die

    he is second in successioner ist Zweiter in der Erbfolge

    in succession to his uncleals Nachfolger seines Onkels

    * * *
    [sək'seʃən]
    1) (the right of succeeding to a throne as king, to a title etc: The Princess is fifth in (order of) succession (to the throne).) die Nachfolge
    2) (a number of things following after one another: a succession of bad harvests.) die Folge
    3) (the act or process of following and taking the place of someone or something else: his succession to the throne.) die Nachfolge
    * * *
    suc·ces·sion
    [səkˈseʃən]
    1. (sequence) Folge f, Reihe f; of events, things also Serie f
    she is the latest in a \succession of girl-friends sie ist die Neuste in einer langen Reihe von Freundinnen
    an endless \succession of visitors eine endlose Folge [o Reihe] von Besuchern
    a \succession of rulers aufeinanderfolgende Herrscher
    \succession of scandals Skandalserie f, Reihe f von Skandalen
    in \succession hintereinander, nacheinander
    in close [or quick] [or rapid] \succession dicht [o kurz] hintereinander
    2. (line of inheritance) Nachfolge f, Erbfolge f
    \succession to the throne Thronfolge f
    * * *
    [sək'seSən]
    n
    1) Folge f, Serie f; (with no intervening period) (Aufeinander)folge f, Kette f

    a succession of visitors —

    in succession — nacheinander, hintereinander

    in quick or rapid succession — in rascher Folge, schnell hintereinander

    2) (to post) Nachfolge f; (to throne) Thronfolge f; (to title, estate) Erbfolge f

    in succession to sbals jds Nachfolger(in) m(f), in jds Nachfolge (dat) (geh)

    fourth in (line of) succession to the thronean vierter Stelle in der Thronfolge

    See:
    academic.ru/3167/apostolic">apostolic
    * * *
    succession [səkˈseʃn] s
    1. (Aufeinander-, Reihen)Folge f:
    in succession nach-, auf-, hintereinander;
    in quick ( oder rapid) succession in rascher (Aufeinander)Folge
    2. Reihe f, Kette f, (ununterbrochene) Folge (of gen oder von):
    a succession of sunny days mehrere Sonnentage hintereinander
    3. Nach-, Erbfolge f, Sukzession f:
    in succession to George II als Nachfolger von Georg II.;
    be next in succession to sb als Nächster auf jemanden folgen;
    succession to an office Übernahme f eines Amtes, Nachfolge in einem Amt;
    succession state POL Nachfolgestaat m; apostolic 1, intestacy, intestate A 2, Spanish A
    4. JUR
    a) Rechtsnachfolge f
    b) Erbfolge f
    c) Erbfolgeordnung f
    e) succession to Übernahme f oder Antritt m (eines Erbes);
    succession duties pl Erbschaftssteuer f (für unbewegliches Vermögen);
    5. koll
    a) Nachfolger pl
    b) Nachkommenschaft f
    c) Erben pl
    6. BIOL Abstammungsfolge f (einer Art etc)
    7. BOT Sukzession f
    * * *
    noun
    1) Folge, die

    four games/years etc. in succession — vier Spiele/Jahre usw. hintereinander

    in close succession (in space) dicht hintereinander; (in time) kurz hintereinander

    2) (series) Serie, die

    a succession of losses/visitors — eine Verlust-/Besucherserie

    3) (right of succeeding to the throne etc.) Erbfolge, die
    * * *
    n.
    Abfolge -n f.
    Aufeinanderfolge f.
    Erbfolge -n f.
    Folge -n f.

    English-german dictionary > succession

  • 19 agmen

    agmen, minis, n. (v. ago; vgl. altind. ájman, ›Bahn, Zug‹), der Zug, sowohl die Bewegung, als die sich bewegende Menge od. Masse, I) im allg.: 1) lebender Wesen: a) von Menschen, der Zug, Trupp, die Schar, agmen perpetuum totius Italiae, Cic.: stipatus agmine patriciorum, Liv.: hominum turba mulierum puerorumque agminibus immixta, Liv.: magnus comitatus fuit regius cum amicorum tum satellitum turbā stipante; non minore agmine legati venerunt, Liv. – Eumenidum agmina, Verg.: agminibus comitum qui modo cinctus erat, Ov. – b) v. Tieren = der Zug, Schwarm, die Koppel (Hunde), Kette (Rebhühner), das Rudel (Hirsche), rapidum agmen, v. Jagdhunden, Ov.: agmen ferarum, Ov.: aligerum agmen, v. Schwänen, Verg.: frugilegas aspeximus agmine longo formicas, Ov.: graniferum agmen, v. Ameisen, Ov.; vgl. unten no. II, 2, d.

    2) v. Lebl.: a) vom Zug, Strom des Wassers, leni od. dulci fluit agmine flumen (Thybris u. dgl.), sanftwallenden Zuges, Enn., Lucr. u. Verg.: u. vom Regenstrom, immensum caelo venit agmen aquarum, ein endloses Heer von Gewässern, Verg. – b) von den Atomen, agmine condenso naturam corporis explent, in einen dichten Haufen gedrängt, Lucr. 1, 606. – c) von den Wolken, ubicumque magis denso sunt agmine nubes, wo die Wolken dichter sich häufen, Lucr. 6, 100. – d) vom »Zuge« der Ruder, agmine remorum celeri, mit raschem Ruderschlag, Verg. Aen. 5, 211. – e) vom »Zuge«, von der »Menge Gänge« der Speisen, coli tanto agmine mensas, Sil. 11, 284. – f) von der »Reihe« der Zähne, terna agmina adunci dentis, Stat. Theb. 5, 509. – g) von den »Windungen« der Schlange, extremae agmina caudae, Verg.: illi agmine certo (sicheren Zuges) Laocoonta petunt, Verg. – h) von den »Schwingungen« der Lanze, tremulo venit agmine cornus, Sil. 14, 442. – i) von einer in sich zusammenhängenden Menge, agmen vitis, ein Reisigbündelchen von Rebenholz, Cael. Aur. chron. 2, 13, 167. – k) übtr.: α) vom »Zuge« der Rede, crispum agmen orationis, Gell. 1, 4, 4. – β) des Schicksals, agmina fati et volumina, die unerforschlichen Wege des Sch., Gell. 6, 2, 5. – γ) v. der Menge der Geschäfte, tot nexibus, tot quasi catenis maius in dies occupationum agmen extenditur, dehnt sich der Zug (die Reihe) der G. aus, Plin. ep. 2, 8. § 3.

    II) als milit. t.t., der Heereszug, d.i. 1) abstr., der Zug, Marsch eines Heeres, der Heereszug, Marschzug, die Marschkolonne, ne miles gregarius in castris neve in agmine servum aut iumentum haberet, Sall.: citato agmine iter, Liv.: effuso agmine abire, Liv.: de exercitu, de castris, de agminibus dicere, Cic.: rudis agminum, der Märsche (poet. = des Kriegsdienstes), Hor. carm. 3, 2, 9.

    2) konkr.: a) der Heereszug, die Marschkolonne, der auf dem Marsche befindliche Heerhaufen, α) des Fußvolks, phalanx, agmen magis, quam acies, Liv.: magis agmina, quam acies in via concurrerunt, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 57, 12 viele Beisp.): intentus miles, ut ordo agminis in aciem assisteret, sowie der Zug geordnet war, zur Schlacht auch anzutreten, Tac.: retro in agmen suorum infenso cessit hosti, Liv. – agmine, im Zuge, zugweise, agmine ingredi, agmine ire ad Urbem, Liv. – uno agmine abire, irrumpere in Urbem, Liv. - – agmine instructo, in gerüstetem Zuge, marschfertig, Liv.; ähnlich agmine facto, in geschlossenem Zuge, Verg.: tripertito agmine, in drei Heerhaufen (Marschkolonnen) geteilt, Tac. – agm. pilatum, Verg., od. iustum, Tac., ein in geschlossenen Reihen marschierendes Kriegsheer. – agmen confertum, ein dicht gedrängter, dicht geschlossener Heerhaufen, Sen. ad Marc. 16, 4 (vgl. unten no. d aus Verg. georg. 3, 369 sq.). – agm. quadratum, das in geordnetem Zuge (der nach allen vier Seiten hin sofort Front machen u. in Schlachtordnung treten konnte, mit dem Gepäck in der Mitte) marschierende Kriegsheer (so daß das ganze Heer gleichsam ein Parallelogramm bildete, also nie = bataillon carré); dah. oft agmine quadrato, »in geordnetem Zuge, in geschlossenen Gliedern, in Schlachtordnung, en ligne«, zB. incedere, ire, ingredi, Sall., Curt. u.a.: u. dav. munito agmine, in gedecktem Zuge, Sall.: u. im Ggstz. agmine incauto, ut inter pacatos, Liv. – agm. obliquum, in schiefer Schlachtordnung aus der Flanke marschierend, Curt.: agm. primum, der Vortrab, die Vorhut, Spitze (des Heeres auf dem Marsche), Caes.: agm. medium, die Mitte (das Zentrum), Caes.: agm. extremum od. novissimum, der Nachtrab, die Nachhut, Caes. u.a. – agmen ducere, den Zug, das Heer anführen, Cic. Tusc. 2, 35 (v. Marius): ducit Amazonidum agmina Penthesilea, Verg. Aen. 1, 490. – agmen claudere, den Zug schließen u. decken, Curt.: agmen claudere et novissimis praesidio esse, den Zug schließen und die Nachhut bilden, Caes. – agmen cogere, den Zug hinten zusammenhalten (so daß die einzelnen hübsch beim Zuge bleiben) und decken, primae legionariae cohortes ibant, levis armatura et equites agmen cogebant, Liv. (vgl. unten no. d aus Solin. 25, 4). – agmen constituere, mit dem Zuge Halt machen, Sall. u.a. (s. Drak. Liv. 27, 16, 11 Beisp. aus Liv.). – agmen carpere, s. carpo. – im Bilde, educenda deinde dictio est ex hac domestica exercitatione et umbratili medium in agmen (mitten in den Heereszug), in pulverem, in clamorem, in castra atque in aciem forensem, Cic.: ut nec duces simus nec agmen cogamus, weder die Ersten noch die Letzten seien, Cic.: velut in agmen et numerum, gleichs. den Zug zu schließen u. die Zahl voll zu machen, Tac. – β) der Reiter, agm. equitum, Liv.: agm. equestre, Ov. – b) vom Zug der Flotte (weil dem Zug des Landesheeres ähnlich), das Geschwader, Liv. 21, 27, 8 (wo navium agmen); 31, 13, 1; 33, 41, 9; 37, 29, 7 u. 8. – c) vom Zuge des Gepäckes impedimentorum, Tac. ann. 2, 5: omnium impedimentorum agmen cogere (vgl. vorher no. a, α), Hirt. b.G. 8, 8, 3: non minore agmine rerum captarum quam suo prae se acto, Liv. 34, 52, 2. – d) übtr., v. Zuge gleichs. ein Heer bildender Tiere, natu maximus (elephantus) ducit agmen, aetate proximus cogit sequentes (vgl. vorher no. a), Solin. 25, 4: conferto agmine cervi torpent mole novā, Verg. georg. 8, 369 sq. (vgl. vorher no. a aus Sen. ad Marc. 16, 4): e pastu decedens agmine magno corvorum exercitus, Verg.: v. Ameisen, it nigrum campis agmen; u. pars agmina cogunt (s. oben no. a), Verg.: apes agmine facto (in geschlossenem Zuge, s. oben no. a) ignavum fucos pecus a praesepibus arcent, Verg. – u.v. personif. lebl. Ggstdn., venti velut agmine facto, quā data porta, ruunt, Verg.: diffugiunt stellae, quarum agmina cogit Lucifer, Ov. – v. der Zeit, sic ordinandus est dies omnis, tamquam cogat agmen, der letzte sei (s. no. a), Sen. ep. 12, 7. – / agmen, f., Iord. Get. 7, 50.

    lateinisch-deutsches > agmen

  • 20 lilium

    līlium, iī, n. (v. λείριον), die Lilie, I) eig., Varro r. r. 1, 35. Plin. 21, 22 sqq. Ov. met. 10, 191 u. 212: bes. die weiße, album, Plin. 21, 24. Verg. Aen. 12, 68. Tibull. 3, 4, 34, od. candidum, Verg. Aen. 6, 709. Prop. 1, 20, 37. Ov. met. 4, 355, od. candens, Ov. met. 12, 411, od. argenteum, Prop. 4, 4, 25: u. die rötliche, rubens (Lilium Chalcedonicum, L.), Plin. 21, 24. – II) meton., als milit. t. t. = eine lilienförmige Art der Verschanzung aus mehreren Reihen von Gruben, in die Pfähle eingeschlagen waren, die nur vier Zoll hervorragten, Caes. b. G. 7, 73, 8.

    lateinisch-deutsches > lilium

См. также в других словарях:

  • Vier gewinnt — Vier gewinnt, Connect Four oder Captain s mistress ist ein Zweipersonen Strategiespiel mit dem Ziel, als Erster vier der eigenen Spielsteine in eine Linie zu bringen. Das Spiel wurde 1974 von Milton Bradley veröffentlicht. Material und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vier Gewinnt — Vier gewinnt, Connect Four oder Captain s mistress ist ein Zweipersonen Strategiespiel mit dem Ziel, als Erster vier der eigenen Spielsteine in eine Linie zu bringen. Das Spiel wurde 1974 von Milton Bradley veröffentlicht. Material und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vier-Schanzen-Tournee — Springen der Vierschanzentournee Ort Schanze Schanzenrekord (Jahr) Oberstdorf (29. oder 30. Dezember) Schattenbergschanze 143,5 m (2003) Garmisch Partenkirchen (1. Januar) Große Olympiaschanze 141,0 m (2008) …   Deutsch Wikipedia

  • Geplätzelt — Vier Reihen zu drei Plätzen von Rot silber geschacht (Wappen der Stadt Ellrich) Geschacht, auch geplätzelt, gewürfelt, Quaderstücke, Schach, symbolische Kärtchen, viereckiger Span, ist in der Heraldik die Bezeichnung für eine mehrfache Spaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschacht — Vier Reihen zu drei Plätzen von Rot silber geschacht (Wappen der Stadt Ellrich) Geschacht, auch geplätzelt, gewürfelt, Quaderstücke, Schach, symbolische Kärtchen, viereckiger Span, ist in der Heraldik die Bezeichnung für eine mehrfache Spaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewürfelt — Vier Reihen zu drei Plätzen von Rot silber geschacht (Wappen der Stadt Ellrich) Geschacht, auch geplätzelt, gewürfelt, Quaderstücke, Schach, symbolische Kärtchen, viereckiger Span, ist in der Heraldik die Bezeichnung für eine mehrfache Spaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Quaderstück — Vier Reihen zu drei Plätzen von Rot silber geschacht (Wappen der Stadt Ellrich) Geschacht, auch geplätzelt, gewürfelt, Quaderstücke, Schach, symbolische Kärtchen, viereckiger Span, ist in der Heraldik die Bezeichnung für eine mehrfache Spaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Quaderstücke — Vier Reihen zu drei Plätzen von Rot silber geschacht (Wappen der Stadt Ellrich) Geschacht, auch geplätzelt, gewürfelt, Quaderstücke, Schach, symbolische Kärtchen, viereckiger Span, ist in der Heraldik die Bezeichnung für eine mehrfache Spaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Symbolische Kärtchen — Vier Reihen zu drei Plätzen von Rot silber geschacht (Wappen der Stadt Ellrich) Geschacht, auch geplätzelt, gewürfelt, Quaderstücke, Schach, symbolische Kärtchen, viereckiger Span, ist in der Heraldik die Bezeichnung für eine mehrfache Spaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Viereckiger Span — Vier Reihen zu drei Plätzen von Rot silber geschacht (Wappen der Stadt Ellrich) Geschacht, auch geplätzelt, gewürfelt, Quaderstücke, Schach, symbolische Kärtchen, viereckiger Span, ist in der Heraldik die Bezeichnung für eine mehrfache Spaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschacht (Heraldik) — Vier Reihen zu drei Plätzen von Rot silber geschacht (Wappen der Stadt Ellrich) Geschacht, auch geplätzelt, gewürfelt, Quaderstücke, Schach, symbolische Kärtchen, viereckiger Span, ist in der Heraldik die Bezeichnung für eine mehrfache Spaltung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»